Hero Image
STAY HEALTHY, STAY SCHMITTEN

Mit Sicherheit den Sommer genießen

Hier finden Sie alles rund um den COVID-19 Verhaltenskodex für einen unvergesslichen Bergsommer auf der Schmittenhöhe.

FAQ'S

Häufig gestellte Fragen - hier finden Sie die Antworten dazu!

Mit der letztgültigen COVID-19 Verordnung gelten keine besonderen Einschränkungen für die Benützung der Seilbahnen mehr. So entfällt die 3G-Nachweispflicht und FFP2-Maskenpflicht. Der Gesetzgeber empfiehlt in geschlossenen Räumen zum Selbstschutz eine Maske zu tragen.

Mit der letztgültigen COVID-19 Verordnung gelten keine besonderen Einschränkungen für die Benützung der Seilbahnen mehr. So entfällt die 3G-Nachweispflicht und FFP2-Maskenpflicht. Der Gesetzgeber empfiehlt in geschlossenen Räumen zum Selbstschutz eine Maske zu tragen.

Mit der letztgültigen COVID-19 Verordnung gelten keine besonderen Einschränkungen für die Benützung der Berggastronomie mehr. So entfällt die 3G-Nachweispflicht und FFP2-Maskenpflicht. Der Gesetzgeber empfiehlt in geschlossenen Räumen zum Selbstschutz eine Maske zu tragen.

Unsere wichtigsten Maßnahmen im Überblick

Was wir für Sie tun!

  • Hinweisbeschilderungen und Informationspunkte im Skigebiet: Diese weisen Sie bei den Seilbahnen und im gesamten Skigebiet auf unseren Verhaltenskodex hin.
  • Organisierte Anstehbereiche: Die Anstehbereiche werden wir unabhängig von den aktuellen rechtlichen Vorgaben so organisieren, dass eng zusammenstehende Personengruppen möglichst vermieden werden.
  • Handhygiene: Bei unseren Seilbahnanlagen im Indoor-Bereich haben wir für Sie ausreichend Hand-Desinfektionsmöglichkeiten installiert.
  • Desinfektionsmaßnahmen: Alle Seilbahnkabinen werden von uns regelmäßig desinfiziert. In Aufzugskabinen, bei Rolltreppen, Sanitäranlagen, Skidepots und Erste-Hilfe-Räumen werden ebenfalls regelmäßig Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt. Zu gewissen Zeiten werden unsere Gondeln  durch eine 3D-Desinfektion mittels Biotech3D-Ultraschall gereinigt. Hier gibt es Detailinformationen zu dieser Spezialdesinfektion.
  • Keine unserer Bahnen fährt länger als 12 Minuten.
    Zur Information: Die Ansteckungsgefahr besteht erst bei einem längeren Aufenthalt in geschlossenen Räumen wenn der vorgegebene Mindesabstand zu anderen Personen unterschritten wird. Die Entscheidung, ob Sie in eine Kabine einsteigen möchten, in der sich bereits Personen befinden, überlassen wir Ihnen selbst.

  • FFP2 Maske und Temperaturmessung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Gästekontakt wird empfohlen eine FFP2 Maske zu tragen. Vor Dienstbeginn wird bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich eine Körpertemperaturmessung vorgenommen.
  • Kontaktdaten: Um beim Auftreten eines Verdachtsfalles schnell reagieren zu können, werden die Kontaktdaten der Besucher unserer Restaurant- und Gastronomiebetriebe freiwillig erfasst. Die Daten werden datenschutzkonform nach 28 Tagen aus dem System gelöscht.
  • Digitale Speise-/Getränkekarten: In unseren Bedienungsrestaurants sind die Speise- und Getränkekarten auch per QR-Code abrufbar.
  • Reinigung: Unsere Unternehmen intensivieren gezielt eine Vielzahl von Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen. Dies gilt beispielsweise für die Reinigung bzw. Desinfektion der Tische / Barbereiche in den betriebseigenen Gastronomiebetrieben, sowie für Handläufe, Türgriffe und Sanitäranlagen. Ebenso sorgt eine Verkürzung der Intervalle bei der Filterreinigung in Lüftungsanlagen für zusätzlichen Schutz und Sicherheit.

Was Sie für ein sicheres Mit- & Füreinander tun können!

Bitte durchlüften Sie gegebenenfalls die Seilbahnkabinen während der Fahrt.
Beachten Sie bitte die allgemeinen Hygieneregeln und waschen Sie regelmäßig Ihre Hände. An den Seilbahnstationen stehen Ihnen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung.

Bitte lassen Sie Ihre gebrauchte Schutzmaske oder Taschentücher nicht in den Seilbahnkabinen zurück, sondern entsorgen Sie diese ordnungsgemäß. In den Stationsbereichen stehen ihnen Mülleimer zur Verfügung.

Bitte befolgen Sie die Verhaltensempfehlungen und auch die Anweisungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insbesondere auch in Bezug auf die geltenden Hygienebestimmungen.

Machen Sie nach Möglichkeit von der bargeldlosen Bezahlung Gebrauch oder nutzen Sie die Möglichkeit des Online Ticketshops.

Wenn Sie Symptome aufweisen, die auf eine mögliche Covid-19 Infektion hinweisen könnten (Fieber, Husten, Halsschmerzen, Geschmacks-/Geruchsverlust, ...), bleiben Sie bitte in Ihrer Unterkunft und kontaktieren Sie umgehend die Rezeption Ihres Beherbergungsbetriebes oder einen Arzt.

Bitte zeigen Sie Eigenverantwortung und schützen Sie dadurch Ihre Gesundheit sowie die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.

Jetzt kontaktlos Tickets erwerben!
Zum Onlineshop

Unsere Bitte an Sie!

Beachten und befolgen Sie bitte unseren COVID-19 Verhaltenskodex und genießen Sie Ihren Aufenthalt in den Regionen des ALPIN CARD Ticketverbunds!

Wir evaluieren laufend die Situation und passen unseren Verhaltenskodex im Hinblick auf sich allenfalls ändernde gesetzliche oder behördliche Vorgaben an.
Diese Infos werden laufend aktualisiert!
(Stand: 15. April 2022)