Hero Image
Winter- & Schneeschuhwandern 
auf der Schmittenhöhe

Winter- & Schneeschuhwandern in Zell am See

Zu Fuß zu unvergesslichen Wintermomenten

Die winterliche Schmittenhöhe in der Region Zell am See ist nur etwas für Skifahrer? Von wegen! Am Pinzgauer Erlebnisberg lässt es sich in der kalten Jahreszeit wunderbar wandern. Egal, ob Sie auf kleinem oder großem Fuß unterwegs sind: Genießen Sie die tiefverschneite Landschaft in vollen Zügen! 

Aktuelle Info: Aufgrund der geringen Schneemenge kann es zu Veränderungen beim Aktivprogramm kommen!

Der Winterwanderweg am Pinzgauer Erlebnisberg

Winter- und Schneeschuhwanderer sind am Aussichtsberg der Region Zell am See-Kaprun genau richtig. Der beliebte Winterwanderweg führt von der Bergstation trassXpress über den Schmittenhöhe-Gipfel zum Sonnkogel. Nach der Ankunft bei der Bergstation des trassXpress leitet Sie die grüne Beschilderung mit der Nr. 28 den Weg. Als erste Etappe wandern Sie ca. 15 min zur Elisabeth Kapelle, welche sich gut sichtbar am Schmittenhöhe-Gipfel befindet. Danach geht es weiter Richtung Sonnkogel. Dabei kommen Sie auch an einigen Skulpuren der Ausstellung "Kunst am Berg" vorbei. Es gibt auch immer wieder sonnige Rastplätze entlang des Weges. Am Sonnkogel angekommen, können Sie auf der Aussichtsplattform das einzigartige Panorama genießen. Danach wandern Sie am gleichen Weg wieder zurück zur Bergstation trassXpress. Die gesamte Winterwanderung dauert ca. 2 - 2,5 Stunden.

Geführte Wanderungen - Aktivprogramm

Natürlich ist es schön, die Schmitten auf eigene Faust zu erkunden. Trotzdem ist man ab und zu auch gerne in der Gruppe unterwegs. Genau für diese Winter- und Schneeschuhwanderer werden 3x wöchentlich geführte Touren angeboten. Egal ob bei der 360° Schneeschuhwanderung mit Blick auf über 30 Dreitausender, die Winterwanderung zum Speicherteich Plettsaukopf oder entlang der Höhenpromenade - das aktive Naturerlebnis steht bei jeder Variante auf dem Programm. Finden Sie Ihren Favoriten und los geht’s! 

Schneeschuhwanderung Plettsaukopf

Winterliche Wanderung zum Speicherteich Plettsaukopf!
 

Datum: von 26.12. bis 20.03.2023
Zeit: 9.45 Uhr
Treffpunkt: cityXpress Talstation
Anmeldung:

Anmeldung unbedingt erforderlich! 

Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at 

oder +43 (0) 6542 789 211

 

Schneeschuhwanderung mit Gipfel Yoga und 360° Rundumblick

Ausblick auf über 30 Dreitausender inklusive!

 

Datum: von 28.12. bis 22.03.2023
Zeit: 9.45 Uhr
Treffpunkt: Schmittenhöhebahn Talstation
Anmeldung:

Anmeldung unbedingt erforderlich! Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at 
oder +43 (0) 6542 789 211

 

Winterwanderung Höhenpromenade

Sensationelle Ausblicke verspricht das atemberaubende Winterpanoram

Datum: von 30.12. bis 24.03.2023
Zeit: 9.45 Uhr
Treffpunkt: Schmittenhöhebahn Talstation
Anmeldung:

Anmeldung unbedingt erforderlich! 

Informationen und Anmeldung
unter infocenter@schmitten.at 

oder +43 (0) 6542 789 211

 

Die besten Aussichtspunkte auf der winterlichen Schmitten

Vom Gipfel ein Panoramablich auf über 30 imposante Dreitausender und zu ihren Füßen der stille Zeller See: Die Schmittenhöhe trägt ihren Titel als Aussichtsberg vollkommen zu Recht! Nicht nur vom kleinen Hügel am Salersbachköpfl eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Weitblick über die einzigartige Landschaft. Lesen Sie mehr zu diesen und weiteren grandiosen Foto-Spots auf der Schmitten. Genauso wie zu zwei Fotopoints, an denen Sie sich ganz einfach vor traumhafter Kulisse fotografieren lassen … 

Den Winter auf der Schmittenhöhe bei Wanderungen erleben

Winterwandern und Schneeschuhwandern versprechen vor allem eines: pure Entschleunigung! Anders als auf der Piste, steht bei diesen sanften Sportarten ruhige Bewegung im Vordergrund. Ganz ohne Gedränge, Stress und Zeitdruck bestaunen Sie auf 2.000 Metern immer wieder das atemberaubende Panorama. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten am Zeller Hausberg garantieren vielfältigen Genuss. 

Auch Sie möchten dem Pistentrubel entgehen und die Schmittenhöhe nicht nur mit, sondern auch ohne Skier entdecken? Wie schön! Dann rein in die Wander- oder Schneeschuhe und nichts wie los! 

Tipps für entspanntes Winterwandern in Zell am See

Eine Winterwanderung auf der Schmittenhöhe darf es sein? Sehr schön! Damit diese von Anfang an zum Genuss wird, checken Sie am besten bereits vorab die Anreise- und Parkmöglichkeiten. Zudem ist für jede Tour gutes Schuh- oder Schneeschuhwerk gefragt. Haube, Sonnenbrille, Handschuhe und Kamera nicht vergessen! Außerdem sollten Sie stets auf die Beschilderung achten, vor allem, wenn Skifahrer in der Nähe sind. 

Gut zu wissen: 

Die Teilnahme an den geführten Wanderungen ist mit gültigem Seilbahnticket kostenlos! 

  • Für die Wanderungen ist ein gutes und festes Schuhwerk (Bergschuhe) notwendig.
  • Schneeschuhe und weiteres Equipment können vor Ort ausgeliehen werden. Einfach einen Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis) als Pfand hinterlegen, schon machen Sie sich auf den Winterwanderweg! 
  • Schmitten-Tipp: Winterwanderstöcke sind empfehlenswert!
  • Weitere Informationen und Anmeldung unter infocenter@schmitten.at oder +43 (0) 6542 789 211