Hero Image
vom GLEMMTAL auf die schmittenhöhe

Der neue zellamseeXpress

Alle Informationen zur neuen Verbindung vom Glemmtal auf die Schmittenhöhe

Zahlen und Fakten zum zellamseeXpress – Sektion I

  • 10er-Einseilumlaufbahn
  • 25 zusätzliche Kabinen für je 10 Personen
  • 2.800 Personen/Stunde Förderleistung
  • 525 m Länge
  • weniger als 3 Minuten Fahrzeit
  • Talstation in Viehhofen mit Parkplätzen, Busanbindung, Sportshop und Kassenbereich

Der Mehrwert für Wintersportler

Ab dem Winter 2019/2020 werden die Weichen für einen der größten und vielfältigsten Skiräume Österreichs gestellt. Gemeinsam mit unseren Partnern, dem Kitzsteinhorn und dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, bieten wir zukünftig mit einem gemeinsamen Ticket nahezu grenzenlosen Skispaß auf 408 Pistenkilometern und 121 Liftanlagen.

Mit dem Schulterschluss der sieben Bergbahnen und der neuen Gültigkeit der "Alpin Card" als zentrales, überregionales Ticket kommen die Bergbahnen dem Wunsch nach einer Vereinfachung der Ticketstruktur nach und vergrößern zusätzlich das Angebot um ein Vielfaches. Die "Ski Alpin Card" ersetzt ab Winter 2019/2020 diverse regionale Tickets der Bergbahnen und wird als Tageskarte, Mehrtageskarte und Saisonkarte angeboten werden.

Informationen zur neuen Verbindung ins Glemmtal sowie zum neuen Ticketverbund stehen hier zum kostenlosen Download bereit:

Der Bau der Sektion I im Schnelldurchlauf:

Baufortschritt im Juni 2019

Fakten zur Stütze Drei des neuen zellamseeXpress: Höhe: 40 m, Neigung: 20°

Das könnte Sie auch interessieren