Safety first! Die Pistenrettung auf der Schmitten stellt jeden Tag sicher, dass Skifahrer und Snowboarder eine unbeschwerte Zeit auf der Schmitten genießen können. Welche Aufgaben tagtäglich anfallen und wie ein Arbeitstag bei der Pistenrettung auf der Schmittenhöhe aussieht – Jürgen Eder gibt Einblicke in seinen beruflichen Alltag.
Der Arbeitstag beginnt für die Pistenrettung morgens um 7:30 Uhr: Mit dem Motorschlitten fahren wir auf den Berg. Kontrolliert werden die einzelnen Pistenabschnitte und die Sicherheitselemente für die Pistenbegrenzung. Gegebenenfalls tauschen wir einzelne Teile aus. Somit stellen wir jeden Tag sicher, dass unsere Gäste unbeschwert die traumhaften Pistenkilometer & Highlights auf der Schmitten genießen können.
Anschließend an die Pistenkontrolle treffen wir uns am Stützpunkt. Wir prüfen regelmäßig unsere Einsatzausrüstung, um immer perfekt vorbereitet zu sein. Wird ein Einsatz über Funk gemeldet, rücken wir aus. Pro Tag können es bis zu 15 Einsätze werden… Meist sind es nur leichte Verletzungen, aber wir sind immer für den Ernstfall vorbereitet.
Um 16:45 Uhr begleiten wir dann die letzten Skifahrer ins Tal. Dazu teilt sich die Einsatzmannschaft auf: Ein Teil darf die letzte Abfahrt des Tages auf Skiern genießen. Und ein Kollege fährt den Skidoo ins Tal. Während der Talfahrt werden noch einmal alle Pistenbegrenzungen gecheckt.
Wichtige Info: wir bitten um Verständnis, dass Bergekosten verrechnet werden (Verrechnung je nach Aufwand). Unser Pisten- und Rettungsdienst überwacht nur markierte und geöffnete Pisten – im freien Gelände bewegen Sie sich auf eigene Gefahr!
Wenn Sie schon einmal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben, dann kennen Sie bereits einige Grundlagen, was in einem Notfall zu tun ist. In der Regel gilt immer: Rufen Sie unverzüglich die Pistenrettung! Dafür stehen die Notfallnummern 140 (Österreich), 112 (Euro-Notruf) und 144 zur Verfügung! Falls Sie kein Telefon zur Hand haben, führen Sie sofort die folgenden Sicherheitsmaßnahmen durch:
Wichtiger Hinweis: Beim Senden des Notrufs sollten relevante Informationen bekanntgegeben werden (z. B. Unfallstelle, Pistennummer und Anzahl der beteiligten Personen)! Weiters ist es stets wichtig, die Ruhe zu bewahren.
Wir würden uns wünschen, dass sich alle Pistenbesucher an die allgemeinen Pistenregeln halten – damit alle gemeinsam einen sicheren Skitag genießen können.