Hero Image

20 Jahre MS Schmittenhöhe: ein Meilenstein für die Schifffahrt am Zeller See

veröffentlicht am · Sommer

Smartes Design, komfortable Ausstattung, gemütliche Atmosphäre: Seit 2005 begeistert die MS Schmittenhöhe Besucher und Einheimische mit ihren Vorzügen. Das Flaggschiff der Schifffahrtsflotte am Zeller See ist damit längst mehr als ein Fortbewegungsmittel. Nach 20 Jahren im Einsatz zählt es zu den Wahrzeichen der Region. Feiern Sie mit uns das 20-jährige Jubiläum der MS Schmittenhöhe – bei einer Panorama-Rundfahrt auf dem Zeller See zum Beispiel!

Die MS Schmittenhöhe im Detail

Was 1870 mit dem ersten Fahrgastbetrieb am Zeller See begann, wurde am 12. Mai 2005 durch die feierliche Schiffstaufe der MS Schmittenhöhe um ein echtes Highlight ergänzt. Gebaut wurde das Rundfahrtsschiff von der Lux-Werft in Niederkassel. Seitdem setzt es neue Maßstäbe für die Schifffahrt am Zeller See, mit einer Länge von 35 Metern, einer Leistung von 495 PS und Platz für insgesamt 255 Personen. Heute steht es vor allem für Komfort und außergewöhnliche Erlebnisse, von Panorama-Rundfahrten bis hin zu unvergesslichen Charterfahrten für private Feiern oder Events.

Eine Anlieferung mit Hindernissen

Der Anfang der MS-Schmittenhöhe-Geschichte? Eine Herausforderung! Denn noch vor ihrer Schiffstaufe 2005 hatte das Gefährt einige Startschwierigkeiten zu überwinden. Die geplante Überstellung musste aufgrund einer Baustelle verschoben werden. Zuerst ging es von Bonn über den Rhein nach Heilbronn, anschließend per Spezialtransport über die Straße nach Zell am See. In den engen Ortsdurchfahrten war dabei Millimeterarbeit gefragt. Sogar Verkehrsschilder mussten abmontiert werden.

Ins Wasser gelassen wurde die MS Schmittenhöhe schließlich am Zeller See über eine mobile Slip-Anlage, bei starkem Wind und nur rund einem Meter Wassertiefe. Das manövrierunfähige Schiff musste von der MS Großglockner abgeschleppt und mit vereinten Kräften zum Bootshaus gebracht werden. Über 50 Helfer waren hierfür im Einsatz, denn: Die MS Schmittenhöhe wurde aufgrund ihrer Größe in zwei Teilen geliefert. Erst vor Ort konnte sie zusammengesetzt und am Wasser fertiggestellt werden. Ein eindrucksvoller Start für ein Schiff, das heute zu den bekanntesten Panoramaschiffen in Zell am See zählt!

Schiffsbau für jeden Anlass

Schon gewusst? Die MS Schmittenhöhe wurde ursprünglich ohne ihr markantes Sundeck geliefert. Erst nachträglich wurde das dritte Deck inklusive Sonnensegeln und Holzbelag auf Initiative des damaligen Kapitäns Toni Fürstauer errichtet. Heute ist das Sundeck eines der beliebtesten Plätzchen an Bord und bietet in Ergänzung zum Ober- und Unterdeck jede Menge Platz für Veranstaltungen aller Art.

Ob bei einer entspannten Panorama-Rundfahrt oder einer Hochzeit an Deck: Dieses Schiff sorgt für unvergessliche Momente auf dem Wasser. Dabei ist die MS Schmittenhöhe übrigens nicht nur ideal für private Feiern, sondern auch für geschäftliche Anlässe. Firmenevents mit Bergpanorama? Kein Problem!

Mit seiner modernen Ausstattung – darunter Leinwand, Tonanlage und Mikrofon für Präsentationen – stellt das Rundfahrtsschiff die perfekte Kulisse für unterschiedlichste Veranstaltungen zur Verfügung.

Steuerung mit Fingerspitzengefühl

Die Schiffssteuerung verlangt den Kapitänen der MS Schmittenhöhe einiges ab, besonders bei Wind, unvorhersehbarem Bootsverkehr oder nahen Badegästen. Zusätzlich braucht das rund 200 Tonnen schwere Gefährt in etwa 20 Sekunden bis zum Stillstand. Vorausschauende Fahrweise und präzise Navigation zählen damit zu den täglichen Herausforderungen der Kapitäne.

Wichtig zu wissen: Im Umkreis von 100 Metern rings um die Schifffahrtsanlagen gilt aus Sicherheitsgründen absolutes Badeverbot!

Neu an Bord: Isabella Zeinzinger hat vor Kurzem ihr Schifffahrts-Patent erhalten und verstärkt das Team am Zeller See derzeit als einzige Kapitänin.

Die Zeller Schiffsflotte im Überblick

Neben der MS Schmittenhöhe, die für Panorama-Rundfahrten und Sonderfahrten im Einsatz ist, sorgen auch die anderen Schiffe der Zeller Schiffsflotte für unvergessliche Erlebnisse zu Wasser:

Kaiserin Elisabeth

  • Baujahr: 1972
  • Kapazität: 80 Personen
  • Einsatzgebiet: Panorama-Rundfahrten & Sonderfahrten

MS Großglockner

  • Baujahr: 1966
  • Kapazität: 80 Personen
  • Einsatzgebiet: Überfahrten & Sonderfahrten

Nostalgieschiff „Libelle“

  • Baujahr: 1947
  • Kapazität: 20−30 Personen
  • Einsatzgebiet: Sonderfahrten (aktuell in Revision)

Mehr über Flotte und Kapitänsalltag: In unseren Interviews mit dem ehemaligen Kapitän Toni Fürstauer und dem aktuellen Schiffsführer Norbert Mayr erfahren Sie interessante Zusatzinfos über den Alltag an Bord.

Ausblick: die Zukunft der Schifffahrt auf dem Zeller See

Wir nehmen das 20-jährige Jubiläum der MS Schmittenhöhe auch zum Anlass, um den ein oder anderen Blick in die Zukunft der Zeller Schifffahrt zu werfen. Die aktuelle Flotte soll nämlich schon 2026 um ein neues Elektroschiff ergänzt werden. Mit einem Unterdeck sowie einem großzügigen Ober- beziehungsweise Freideck wird dieses für rund 150 Personen zugelassen und seine Gäste auf nachhaltige Art und Weise beeindrucken. Ein zukunftsweisender neuer Fokus für die Schifffahrt am Zeller See.

Jubiläumswochenende mit Livemusik

Unser aktuelles Schiffshighlight: Am 26. und 27. Juli 2025 wird gefeiert! Zum 20-jährigen Jubiläum der MS Schmittenhöhe erwartet Sie ein Event direkt an Bord. Bei Livemusik, gutem Essen und bestem Seeblick erleben Gäste die MS Schmittenhöhe einmal mehr als Bühne für besondere Momente. Vorbeikommen lohnt sich!

Kennen Sie schon unsere besonderen Events zu Schiff? Vom Feuerwerksspektakel bis zu den Abendrundfahrten erwarten Sie an Deck der MS Schmittenhöhe besondere Momente zum Staunen und Genießen. Alle Infos dazu finden Sie in unserem Eventkalender.

Wir freuen uns auf eine Rundfahrt mit Ihnen!

Bis bald auf der Schmittenhöhe!

Schmitten-Tipp

Ähnliche Artikel