Hero Image

Die Schmittenhöhe für Bestager & Senioren: entspannt die Berge genießen

veröffentlicht am · Sommer

Die Schmittenhöhe in Zell am See und Bestager? Wie füreinander gemacht! Dank modernster Seilbahntechnik sind die schönsten Aussichtspunkte auf der Sonnenseite der Alpen nämlich sowohl  sicher und bequem als auch barrierefrei zu erreichen – von gemütlichen Spazierwegen bis hin zu kulinarischen Hauptattraktionen.

Ankunft mit Aussicht: Panoramagenuss auf die sanfte Art

Am Zeller Hausberg ist schon die Bergfahrt komfortabel. Barrierefreie Seilbahnen machen das Ein- und Aussteigen besonders einfach. Oben angekommen, erreichen Sie die Panorama-Plattform „Kaiserblick“ direkt von der Bergstation aus, ohne Treppen oder steile Anstiege. Und die Aussicht? Ein unvergesslicher Blick auf über 30 Dreitausender, den Großglockner, den Dachstein sowie den Zeller See und die Stadt Zell am See. 

Interessant: Auf der Panorama-Plattform schwingt ein Stück Geschichte mit. Sie erinnert an Kaiser Franz Joseph I., der nur wenige Jahre nach Kaiserin Elisabeth die Schmittenhöhe besuchte. 

Schmitten-Spaziergänge mit Geschichte

Dynamische Bestager und rüstige Senioren mit Bewegungsdrang haben auf der Schmittenhöhe gleich mehrere Möglichkeiten, sich auszuleben:

  • Entlang des Sisi-Rundwegs: In nur 30 Minuten umrunden Sie den Gipfel des Zeller Hausbergs auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth, die dort besonders die Sonnenaufgänge genoss. Start- und Endpunkt der gemütlichen Wanderung ist die Elisabeth Kapelle, ein malerisches Ausflugsziel.
  • Unterwegs auf der Höhenpromenade: Zwischen Sonnkogel und Schmittenhöhe erstreckt sich die Höhenpromenade mit Kunstwerken und Thementafeln über die heimische Flora und Fauna. Gemütliche Sitzgelegenheiten entlang des Weges laden zu entschleunigenden Pausen ein. Ein Stopp beim Aussichtspunkt Salersbachköpfl verspricht beste Panoramablicke.

Kulinarische Empfehlungen für Bestager & Senioren

Zu einem gelungenen Ausflug gehört natürlich auch die Einkehr. Gut, dass Sie auf der Schmittenhöhe in zahlreichen Hütten und Restaurants mit regionalen Spezialitäten verwöhnt werden! Besonders beliebt sind das Sonnkogel Restaurant, das Berghotel Schmittenhöhe und die AreitLounge.

Gut zu wissen: Dank ihrer grandiosen Lage direkt an der Bergstation punkten die drei Kulinarik -Spots mit einem größtenteils barrierefreien Zugang. Auf der Terrasse des Berghotels Schmittenhöhe erwarten Sie außerdem ein unvergesslicher Panoramablick und traditionelle Speisen, die reichlich Appetit machen. Ideal, um den Tag in klarer Bergluft ausklingen zu lassen.

Schifffahrt am Zeller See

Neben den Bergen bietet auch der Zeller See entspannte Erlebnisse für Bestager, Senioren und alle, die es gerne ruhig angehen lassen – während einer gemütlichen Schifffahrt zum Beispiel. Empfehlungen gefällig? Haben wir:

  • Eine Panorama-Rundfahrt mit der MS Schmittenhöhe ermöglicht barrierefreies Reisen durch einen stufenlosen Zugang. Überdachte Sitzbereiche und geschmackvolle Gastronomie sorgen zusätzlich für höchsten Komfort an Bord. Wie wäre es etwa mit Kaffee und Kuchen, während die Alpen, der Gletscher und die Altstadt von Zell am See an Ihnen vorbeiziehen?
  • Wer lieber am Ufer flaniert, ist mit einer Überfahrt mit der MS Großglockner bestens beraten. Regelmäßige Abfahrtszeiten machen spontane Ausflüge auf die andere Seeseite kinderleicht und fast jederzeit möglich. Perfekt für Spaziergänge entlang des Zeller Sees.

Ihr zusätzlicher Schmitten-Vorteil: Alle Schiffe der Zeller Schiffsflotte bieten ruhige Fahrten und traumhafte Panoramablicke.

Schmitten-Tipp

Sie möchten schon vorab wissen, welche unserer Anlagen barrierefrei zugänglich sind? Auf unserer Service-Seite finden Sie alle Infos im Überblick!

Bis bald auf der Schmittenhöhe in Zell am See!

Ähnliche Artikel