Was im Jahr 1969 begann, wurde mit viel Hingabe und technischem Fingerspitzengefühl wiederhergestellt: Nach jahrelanger Restaurierung kehrt die Pistenraupe von Kässbohrer wieder auf die Schmittenhöhe zurück – und punktet mit neuem Glanz und einer Geschichte, die sich sehen lassen kann. In diesem Magazinbeitrag verraten wir Ihnen alle Details dazu, auch die Hintergrund-Storys!
Aus einer Idee wurde ein Langzeitprojekt mit echtem Kultpotenzial. Die gesamte Mannschaft der Pistenraupen-Werkstatt Schmittenhöhe packte mit an. Viele Teile wurden selbst angefertigt oder mit jeder Menge Sinn fürs Detail restauriert. Jeder Bolzen, jede Dichtung und jede Schweißnaht brachte so ein eigenes Stück Geschichte mit.
Und nach mehr als zwei Jahren Arbeit war es dann endlich so weit: Im Dezember 2024 lief das Pistenfahrzeug wieder. Ein Stück Pioniergeschichte, das zeigt, was mit handwerklichem Geschick und Leidenschaft möglich ist.
Die Pistenraupe mit Geschichte hat übrigens eine große Zukunft vor sich. Noch steht sie geschützt in den Hallen der Schmittenhöhebahn AG, doch das Ziel ist klar: Das restaurierte Fahrzeug soll ausgestellt werden – als sichtbares Zeichen für nachhaltiges Handeln, Handwerkskunst und die Verbundenheit mit der Region.
Wann und wo? Das geben wir natürlich rechtzeitig bekannt, also bleiben Sie dran!
Nicht nur unsere Oldtimer-Raupe steht für ein umweltschonendes Bewusstsein. Auch im täglichen Betrieb setzen wir auf Nachhaltigkeit – und damit auf eine zukunftsfähige, grüne Schmitten:
Wie Umweltbewusstsein auf der Schmittenhöhe sonst noch gelebt wird? Schmökern Sie durch unser Magazin und erfahren Sie mehr über die ökologisch ausgerichtete Bauaufsicht vor Ort oder unsere Upcycling-Projekte!